Glühbirne für Geflügelstall

Glühbirne für Geflügelstall

Vögel haben im Allgemeinen ein gut entwickeltes Sehvermögen im Gegensatz zu Schweinen, die ein sehr geringes Sehvermögen (nur dunkel und hell), aber einen sehr gut entwickelten Geruchssinn haben. Vögel müssen in der Lage sein, kleine Insekten und Samen zu sehen, um sich selbst zu ernähren. In den Augen der Lebewesen gibt es Zapfen und Stäbchen....
Anfrage senden
Produkteinführung

Vögel haben im Allgemeinen ein gut entwickeltes Sehvermögen im Gegensatz zu Schweinen, die ein sehr geringes Sehvermögen (nur dunkel und hell), aber einen sehr gut entwickelten Geruchssinn haben. Vögel müssen in der Lage sein, kleine Insekten und Samen zu sehen, um sich selbst zu ernähren.

In den Augen der Lebewesen gibt es Zapfen und Stäbchen. Zapfen sind für das Sehen von Frequenzen (Farben) und die Stäbchen für Bewegungen zuständig. Im Allgemeinen würde ein Vogel ein buntes Insekt fressen, er bevorzugt ein rotes. Hühner kommunizieren teilweise mit ihrem Augenlicht, sie beobachten die anderen Hühner der Gruppe, wenn eines der gefundenen Lebensmittel den anderen direkt folgt. Für die soziale Struktur ist also auch Licht notwendig. Unzureichendes Licht kann unerwünschtes Pflücken und/oder Kannibalismus verursachen.

Licht synchronisiert mehrere physiologische Prozesse im Körper, wie das Essen, die Verdauung und die Regulierung der Körpertemperatur. Licht beeinflusst die verschiedenen Hormonprozesse, die für das Wachstum, die Reifeentwicklung und die Reproduktionsprozesse verantwortlich sind.

In den Augen jedes Lebewesens gibt es verschiedene Arten von Zapfen und Stäbchen. Menschen haben 3 verschiedene Arten von Zapfen und Vögel haben 4! Hühner können zwischen 350 und 800 nm sehen, Menschen nur zwischen 400 und 750 nm. Neben der unterschiedlichen Perspektive mit ihren Augen haben sie auch Rezeptoren in ihrem Gehirn, die ebenfalls eine Vielzahl von biologischen und physiologischen Funktionen beeinflussen. Diese Rezeptoren „empfangen“ besonders die längeren Wellenlängen, die die Fortpflanzungsprozesse, das Sozialverhalten aber auch beeinflussen Der 24-Stunden-Rhythmus wird also von diesen Rezeptoren beeinflusst.

Der Blickwinkel auf „Licht“ ist also auch ein ganz anderer als beim Menschen!!

Eye anatomic
Auge anatomisch

 Die blaue Linie zeigt an, was Hühner sehen, und die grüne Linie zeigt, wie Menschen wahrnehmen!
Die blaue Linie ist, was Hühner sehen, und die grüne Linie, wie Menschen es sehen!

Der Einfluss von Licht in Geflügelställen war und ist seit vielen Jahren Gegenstand der Forschung!

Die Forschung entdeckte einen Unterschied in der Wahrnehmung von Licht

Wellenlängenband (nm)Farbempfindung des MenschenMenschliche Wahrnehmung bei 0,1 W/m² (Lux)Geflügelwahrnehmung bei 0,1 w/m² (Gallilux)Mal
440-460Blau3,039,813,3
460-480Blau7,152,47,34
480-500Blau16,453,13,24
520-540Grün60,259,00,98
540-560Grün67,866,90,99
620-640Orange Rot16,742,72,56
640-660Rot6,620,73,12
680-700Rot0,55,811,30

(Quelle: Poultry Science 1999-78 & 1997-76)

Schlussfolgerungen:

  1. Licht ist neben Wasser, Futter, Belüftung und Wärme der wichtigste Faktor in einem modernen Geflügelstall! Mit demrechtes Lichtder Landwirt kann bessere Ergebnisse erzielen!
  2. Der Bedarf an Licht ist für verschiedene Tiere und für verschiedene Altersgruppen unterschiedlich

Grundanforderungen an Licht in einem Geflügelstall

Da sich die Bedürfnisse der Tiere mit dem Alter ändern und was man mit den Tieren machen möchte, führt dies zu unterschiedlichen Beleuchtungslösungen für unterschiedliche Anwendungen. Einige allgemeine Merkmale sind:

Broiler

  • Einheitlichkeit der Lichtintensität auf Tierebene
  • Beginnen Sie mit einer höheren Lichtintensität, um die Entwicklung des Wachstumsprozesses anzuregen, und können Sie dann die Lichtintensität auf die Bedürfnisse der Tiere reduzieren
  • Licht, das auf Wassertropfen reflektiert wird, die an Nippeltränken hängen, hilft, die jungen Hühner an die Tränke zu locken, damit sie schneller Wasser finden!

Aufzuchtställe für zukünftige Legehennen und Elterntiere

  • Im Allgemeinen wie die Masthähnchenställe, aber mehr und mehr wird Lichtmanagement für das Training der Junghennen verwendet, um sie für die spätere Produktionszeit vorzubereiten.

Schichten

  • Lichtgleichmäßigkeit in den meisten Geflügelställen, insbesondere in den Futtertrögen, obwohl wir eine geringere Lichtintensität dort bevorzugen, wo wir die Eiablage durchführen möchten, und manchmal die Lichtintensität erhöhen, wo wir keine Eiablage wünschen.

Stammbestand

  • Lichtgleichmäßigkeit in den meisten Geflügelställen, obwohl wir an den Stellen, an denen wir die Eiablage durchführen möchten, eine geringere Lichtintensität bevorzugen.
  • Eine höhere Lichtintensität im Vergleich zum Legehennenstall, um die Männchen zur Paarung anzuregen

Lichtintensität

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, die richtige Lichtintensität bereitzustellen, und im Allgemeinen kennen die Zuchtunternehmen, die Unternehmen, die die Tiere liefern, ihre Tiere am besten. Viele Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den jeweiligen Websites und in den technischen Handbüchern.

Berechnung der Lichtintensität

Die Herausforderung bei Light Intensity besteht darin, dass dieDie Lichtleistung einer Lampe wird in Lumen angegeben, an dem die meisten Landwirte interessiert sindder Lux-Pegel in der Nähe der Tiere. Die Hersteller von Lampen sind verpflichtet, die Lichtleistung in LUMEN pro Lampe anzugeben. Wer sich damit beschäftigt, findet Werte von etwa 10 Lumen/Watt bis über 150 Lumen/Watt. Die Lumenleistung zu kennen ist jedoch eine Sache, eine gute Anzeige des Lux-Levels bei den Tieren zu erhalten, eine andere.

Wir wissen, dass einige Leute als Faustregel verwenden:Ein Lux entspricht einem Lumen / m².Bitte gehen Sie damit sehr vorsichtig um. Überzeugen Sie sich selbst: Die Installation einer Lampe 50 cm höher macht einen signifikanten Unterschied im Lux-Niveau am Boden .

Gasolec BV berechnet den LUX-Wert in der Nähe der Tiere am Boden für Gasolec Orion und Gasolec IPL Light Systems auf folgende Weise:

Light formula

Der Korrekturfaktor wird verwendet, um Faktoren widerzuspiegeln, die die Lichtintensität beeinflussen, wie die Reflexion der Wände, des Dachs und des Bodens, die Höhe der Lampen, der Staub in der Luft, die Art und Farbe der Vögel usw. Im Allgemeinen diese Korrektur Faktor kann irgendwo zwischen {{0}},35 und 0,60 liegen, abhängig von den obigen Variablen. Diese Formel ändert sich für LED-Lampen.

Lichtstunden pro Tag

Dies ist wieder ein wichtiges Thema und sowohl Wissenschaftler als auch Landwirte sowie die Tierschutzverbände haben unterschiedliche Ansichten darüber! Als Einstieg verweisen wir auf die verschiedenen Lieferanten der Tiere und deren technische Handbücher.

Im Allgemeinen muss das Licht mindestens 4-6 Stunden/Tag ausgeschaltet sein, außer bei den Eintagsküken in den ersten Tagen, wo 24 Stunden Licht am Tag am üblichsten sind.

Wie können wir helfen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir freuen uns über Ihre Fragen und Anfragen und sind bestrebt, uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zu melden.




lighting for laying hens


Produktmerkmale:


LED-Geflügelbeleuchtung Dimmbarer LED-Treiber
Vollspektrum-LED-Röhrenlicht
1) Dimmbarer IC: Helligkeit von 0,5 Prozent -100 Prozent dimmen
2) Traic dimmbar flackerfrei 0Hz
3) Die maximale Wattleistung beträgt 35 W
4) SAA, CER, ROHS


Produktspezifikation:

ModellBeleuchtungssystem für Hühnerställe
Größe300/600/900/1200/1500MM
Leistung9W 18W 22W 36W 48W 72W
BaseR17D / FA8 / G13
StromspannungGleichstrom 12 V 36 V 48 V oder 85-265 V
Lumen100LM/W
ChipSMD2835
MaterialienAlu. plus PC/Kunststoff/Glas
RA/PFRA80/PF0.9
Garantie5 Jahre Garantie


Produktdetails Beleuchtung für Legehennen:


poultry house lighting


poultry led bulbs


red light for chickens at night

poultry lighting

Testbericht:

commercial poultry lighting

Weitere Artikel finden Sie auf unserer Website:https://www.benweilight.com/



Beliebte label: Glühbirne für Geflügelstall, China, Lieferanten, Hersteller, Fabrik, kaufen, Preis, am besten, billig, zu verkaufen, auf Lager, kostenlose Probe

Das könnte dir auch gefallen

(0/10)

clearall